Wie spenden?
Ihre Spende macht den Unterschied. Spenden können Sie auf unterschiedlichste Weise. Hier finden Sie eine Übersicht.
IBAN : CH82 0900 0000 1001 5000 6
Die einfachste Art zu spenden. Wählen Sie die Sammlung, die Sie unterstützen möchten, geben Sie den gewünschten Betrag ein und bezahlen Sie einfach mit der Kreditkarte, Postcard, PayPal oder via Einzahlungsschein.
Ganz einfach können Sie auch über E-Banking spenden, indem Sie den gewünschten Betrag mit dem Vermerk der gewählten Sammlung auf unser Postkonto überweisen.
CH82 0900 0000 1001 5000 6
Glückskette, 1211 Genf 8
SWIFT: POFICHBEXXX
Postfinance, 3030 Bern
Möchten Sie, dass Ihr Engagement für Menschen in Not auch über Ihr Leben hinaus besteht? Mit einem Legat oder einer Erbschaft zugunsten der Glückskette können Sie dies bereits heute sicherstellen.
Möchten Sie sich im Rahmen einer Weihnachtsaktion gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden für Menschen in Not engagieren? Oder fühlen Sie und Ihre Mitarbeitenden sich von einer aktuellen Katastrophe besonders betroffen und möchten gemeinsam helfen?
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie als Unternehmen – entweder anlässlich einer bestimmten Katastrophe oder längerfristig – Menschen in Not unterstützen können.
Statt Geld können Sie auch Ihre Zeit spenden und so Ihr Solidarität mit den Opfern von Katastrophen und Menschen in Not ausdrücken.
Möchten auch Sie ein Teil unserer Erfolgsgeschichte werden, so schreiben Sie sich in unserer Datenbank ein. Wir kontaktieren Sie, sobald wir Ihre Unterstützung brauchen.
Mit dem Kauf einer wunderschönen Glückskette-Rose des renommierten Rosenzüchters Richard Huber unterstützen Sie unsere Kinderhilfe. Die Glückskette-Rose ist eine ausgezeichnete Geschenkidee, da sie gleich zweimal Freude bereitet.
Ein Rosenstock kostet 35 Franken und wird im Frühling (März bis Mitte April) und Herbst (Oktober bis Mitte November) ausgeliefert. Die Rosenstöcke werden Ihnen per Post zugestellt. Mit der Rechnung erhalten Sie auch eine Pflanzanleitung und eine Qualitätsgarantie.
Einige Unternehmen bieten die Möglichkeit, Ihre Bonus-Punkte, Prämien oder Gutscheine zu spenden und damit Menschen in Not zu unterstützen. Mit den Sachspenden (z. B. Cumulus-Bons) oder auch Geldspenden werden Organisationen in der Schweiz oder Projekte im Ausland unterstützt.