Unterstützen Sie als Unternehmen Menschen in Not
Auch als Unternehmen können Sie sich für benachteiligte Menschen einsetzen, sei es direkt nach einer Katastrophe oder längerfristig.
© Keystone/ AP/ Elif Aysanur Bay
Am 6. Februar erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 den Süden der Türkei und Syrien. Mehrere zehntausend Personen verloren dabei ihr Leben und in beiden Ländern wurden grosse Schäden verursacht. Ein weiteres Erdbeben der Stärke 7,5 erschütterte den Südosten der Türkei nur wenige Stunden später.
Angesichts des Ausmasses dieser Katastrophe, sind wir froh um jede Unterstützung.
So können Sie den Betroffenen helfen:
Alternativ können Sie sich aber natürlich auch entscheiden, eine andere, permanente Sammlung der Glückskette zu unterstützen (Kinderhilfe oder Flüchtlinge) im In- oder Ausland. Wir bieten Ihnen nachfolgend eine Übersicht der Möglichkeiten, wie Sie als Unternehmen Menschen in Not unterstützen können.
Eine Dürre, ein Erdbeben oder ein Wirbelsturm bringen den Menschen Not und Leid und Sie möchten als Unternehmen Ihre Solidarität mit den Opfern der Katastrophe ausdrücken?
Dank Ihrer Spende können wir die dringende Hilfe zu den betroffenen Menschen bringen.
Wenn Sie zum Beispiel aus Anlass eines Jubiläums, Weihnachten oder anderweitig spenden möchten, können Sie es auch uns überlassen, die Spende genau dort einzusetzen, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Möchten Sie sich gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden oder Kunden für die Menschen in Not stark machen? Als verantwortungsvoller Arbeitgeber können Sie die Spenden Ihrer Mitarbeitenden beispielsweise verdoppeln oder einen fixen Betrag beisteuern («Matching-Gift-Programm»).
Die Umsetzung ist einfach. Sammeln Sie Mitarbeiter-Spenden durch ein eigenes Spendenportal mit gesichertem Zugang, welches wir für Sie aktivieren. Das Portal bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Ihre Spenden Aktion kann visuell in Ihrem Corporate Design gestaltet werden und Sie können Ihren Spendenaufruf über Ihre eigenen Online-Kommunikationskanäle wie das Intranet oder über Social Media verbreiten. Dies ist eine einfache Möglichkeit, wenn es darum geht, Kanalübergreifend eine Vielzahl an einzelnen Spenden zu koordinieren.
Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns. Sollten Sie sich bereits definitiv für ein eigenes Spendenportal entschieden haben, senden Sie uns zusammen mit Ihrer Anfrage Ihr Firmenlogo in PNG oder JPEG-Format. Wir freuen uns über Ihre Initiative für Menschen in der Not.
Bonus Card, Demo SCOPE, intervista und Migros bieten Ihren Kunden bereits die Möglichkeit, Ihre Bonuspunkte zu spenden.
Gehören auch Sie zu den Unternehmen, die Ihre Kunden über ein Bonussystem belohnen? Bieten Sie Ihren Kunden zusätzlich die Möglichkeit, ihre Bonuspunkte an die Glückskette zu spenden und somit Menschen in Not zu helfen.
Den Spendenzweck können Sie jeweils flexibel den aktuellen Ereignissen anpassen oder eine Sammlung längerfristig unterstützen. Melden auch Sie sich bei uns!
Als verantwortungsvolles Unternehmen können Sie Ihren Mitarbeitenden über das Corporate Volunteering die Möglichkeit bieten, sich für einen guten Zweck einzusetzen.
Die Glückskette ist an nationalen Sammeltagen auf die Unterstützung von Freiwilligen angewiesen. Damit können die punktuellen, aber personalintensiven Spendensammlungen erfolgreich durchgeführt werden.
Ihr Einsatz kann im administrativen Bereich durch Freiwilligenarbeit oder auch in anderen Bereichen z. B. durch Know-How-Transfer stattfinden.
Die Mitarbeitenden des Customer Service Centers der Credit Suisse arbeiten beispielsweise im Rahmen des Corporate Volunteering Programms am Spendentelefon mit.
«Wir sind immer wieder überwältigt, was für tolle Aktionen Unternehmen und ihre Mitarbeitenden gemeinsam für Menschen in Not auf die Beine stellen. Dies zeigt, dass ein gemeinsames Engagement für Schwächere Freude bereitet und auch Spass machen kann.»Judith Schuler, Leiterin Kommunikation
Auch Non-Profit-Organisation wie wir benötigen eine Infrastruktur, mit welcher professionell und effizient gearbeitet werden kann. Damit ist gewährleistet, dass Ihre Spende wirksam und wirtschaftlich eingesetzt wird. Als Sponsor der Glückskette erkennen Sie die Notwendigkeit professioneller Arbeit und tragen einen Teil zur Deckung unserer Betriebskosten bei. Wenn Sie dies wünschen, können Sie einen bestimmten Arbeitsbereich unseres Teams in der Schweiz unterstützen.
Sie bekennen sich damit zur solidarischen Schweiz, für die wir gemeinsam mit allen Partnern, Spenderinnen und Spendern und Begünstigten stehen.
In unserem Jahresbericht finden Sie Informationen zu unseren bisherigen Partnern.
Ihre Kontaktperson:
Petra Hörig
Verantwortliche Fundraising & Partnerschaften
Tel.: +41 (0) 58 134 67 24
E-Mail