Skip to main content

Der Glückskette-Nothilfefonds

Die ersten Stunden und Tage nach einer Katastrophe sind von entscheidender Bedeutung, um den betroffenen Menschen schnellstmöglich Hilfe zukommen zu lassen. Genau hier setzt unser Nothilfefonds an: Er ermöglicht schnelle und unkomplizierte Unterstützung – oft sogar bevor eine Spendensammlung gestartet werden kann. So verlieren wir im Not- und Katastrophenfall keine wertvolle Zeit und können sofort handeln, um Menschen, die von Katastrophen oder humanitären Krisen betroffen sind, effektiv zu unterstützen.

 

KampagnenstartSep 2017
Art der Krise Krieg, Überschwemmung, Erdbeben
StandortWeltweit

Wir sammeln die Spenden jetzt, damit wir sie im Notfall sofort bereit haben.

Spenden sind das ganze Jahr über möglich: So können wir in Notsituationen, für die wir keine Spendensammlung durchführen können, trotzdem eingreifen und diejenigen unterstützen, die Hilfe benötigen – überall auf der Welt und unabhängig von der Situation. Vielen Dank für Ihre Spende.

  • 0

    Der Nothilfefonds wurde im Jahr 2017 für die unmittelbare Hilfe lanciert.

  • + 0 Projekte

    Bis heute wurden mehr als 50 Projekte mit einer Finanzierung aus dem Nothilfefonds ermöglicht.

  • + 0 Millionen

    Franken an Spenden wurden in wichtige humanitäre Projekte eingesetzt.

"Humanitäre Nothilfe ist das Herzstück unserer täglichen Arbeit. Sofort handeln zu können, indem wir sofort einsatzbare Mittel zur Verfügung haben, ist von grösster Bedeutung, damit Menschen, die von Naturkatastrophen, Konflikten oder anderen Krisen betroffen sind, schnell Unterstützung erhalten."

Ernst Lüber

Direktor Programme & Evaluation

Übersicht

Katastrophen treten oft unerwartet auf, und in solchen Momenten ist eine schnelle Reaktion entscheidend. Helfen Sie mit, dass wir direkt nach einem Notfall auf diese bereits vorhandenen Ressourcen zugreifen können – ohne auf zeitintensive Spendenaufrufe warten zu müssen. Damit keine kostbare Zeit vergeudet wird, wenn sie am dringendsten benötigt wird.

Der Glückskette-Nothilfefonds

Neueste Nachrichten

Erfahren Sie die neuesten Nachrichten über die Kampagne. Verfolgen Sie unsere Aktionen, unsere Projekte und die konkreten Auswirkungen Ihrer Unterstützung weltweit.

Alle Nachrichten
Aktuelles

Unser 2024 : Über 63 Millionen Franken für Hilfe eingesetzt

05.02.2025

Die humanitären Krisen im Sudan und im Nahen Osten, die Unwetter in der Schweiz sowie der Krieg in der Ukraine standen im vergangenen Jahr im Fokus unserer Arbeit. Insgesamt erhielten wir auf unsere Spendenaufrufe über 34,4 Millionen Franken an Spenden.

Aktuelles

Die Glückskette im Jahr 2023 – Unser Jahresbericht

07.05.2024
Aktuelles

Bilanz 2023: Die Glückskette sammelt über 54 Millionen Franken für Menschen in Not

05.02.2024

Im vergangenen Jahr unterstützte die Glückskette 344 Projekte zugunsten von Menschen in humanitären Krisen mit dem Rekordbetrag von fast 70 Millionen Franken, der höchste Betrag seit dem Tsunami in Südostasien 2005. In einem Umfeld, das von immer mehr Krisen geprägt ist, setzte die Stiftung ihr unermüdliches Engagement für Menschen in Not fort und sammelte dank der Solidarität der Schweizer Bevölkerung über 54 Millionen Franken an Spenden.

So helfen Ihre Spenden konkret

Weitere Sammlungen

  • Krieg in der Ukraine
    Aktuelle Sammlung

    Krieg in der Ukraine

    Krieg
    Ukraine, Moldawien, Rumänien, Polen, Schweiz
    CHF 138'109'979
  • Humanitäre Katastrophe im Nahen Osten
    Aktuelle Sammlung

    Humanitäre Katastrophe im Nahen Osten

    Krieg
    Gaza, Libano
    CHF 8'424'696
  • Humanitäre Krise Sudan
    Aktuelle Sammlung

    Humanitäre Krise Sudan

    Krieg
    Sudan, Südsudan, Tschad
    CHF 3'129'183

Wir wandeln Ihre Spende in Hilfe um

Die Schweizerische Stiftung Glückskette verkörpert seit über 75 Jahren den Solidaritätsreflex der Schweizer Bevölkerung. In Partnerschaft mit der SRG und privaten Medien mobilisiert die Glückskette die Bevölkerung und sammelt Spenden bei grossen Naturkatastrophen, Konflikten sowie für die Kinderhilfe und für verletzliche Menschen in der Schweiz. Im Ausland unterstützt sie humanitäre Projekte von 28 Partnerorganisationen und in der Schweiz arbeitet sie bei Lücken im Schweizer Sozialsystem mit verschiedenen lokalen Organisationen zusammen, Die Glückskette ist unabhängig, verantwortungsbewusst und transparent und gewährleistet die Kontrolle der Projekte sowie die korrekte Verwendung der Spendengelder. Seit 1946 hat die Glückskette über zwei Milliarden Franken gesammelt.