Skip to main content

Unterstützung für Projekte in der Schweiz

Sie möchten einen Finanzierungsantrag stellen? Hier finden Sie alle nötigen Informationen.

Von 2025 bis 2029 ist das Schwerpunktthema der Kinderschutz. Unser Ziel ist die Prävention von Kindesmisshandlungen durch die Sensibilisierung der Akteur:innen im Umfeld des Kindes, die Einführung von Präventionsmassnahmen und die Entwicklung von Unterstützungsstrukturen für Familien. Diese Massnahmen zielen darauf ab, gefährdete Familien zu unterstützen, das Misshandlungsrisiko durch elterliche Überforderung zu verringern und Risikosituationen frühzeitig zu erkennen.

Kinderschutz in der Schweiz

Das Schwerpunktthema der Jahre 2025 bis 2029 ist der Kinderschutz. Wir möchten insbesondere der frühen Kindheit Beachtung schenken, denn Kinder im Vorschulalter sind besonders gefährdet, Opfer von Misshandlungen zu werden.

Alle zwei Jahre legt die Glückskette in Zusammenarbeit mit einer überregionalen Gruppe von externen Expert:innen ein Schwerpunktthema fest. Dieses Thema wird gewählt, um auf besonders dringende Lücken im Sozialbereich, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen zu reagieren. Die Laufzeit eines Schwerpunktthemas beträgt insgesamt vier Jahre. In dieser Zeit wird ein erheblicher Teil der finanziellen und personellen Ressourcen für die Unterstützung von Partnerorganisationen eingesetzt. Neben der Möglichkeit Partnerorganisation zu werden, können Organisationen auch Unterstützungsanträge für eine kürzere Zeitspanne stellen.

Wir unterstützen Organisationen, die mit ihren Aktivitäten einen direkten Einfluss auf Kinder und Jugendliche oder deren Umfeld haben. Projekte, die sich ausschliesslich auf die Sensibilisierung der Öffentlichkeit oder auf politische Initiativen konzentrieren, werden nicht unterstützt.

Sie können sich auf zwei Arten der finanziellen Unterstützung durch die Glückskette bewerben:

Wir gehen Partnerschaften mit Organisationen ein, die sich im Bereich der frühen Kindheit und der Bekämpfung von Kindesmisshandlung engagieren. Diese Partnerschaft ermöglicht eine finanzielle Unterstützung über mehrere Jahre sowie eine strategische und institutionelle Begleitung. 

 

 

Mehr Informationen zu einer Partnerschaft mit der Glückskette

Wenn Ihre Organisation ein Projekt durchführt, das sich direkt auf Kinder und ihr Umfeld auswirkt, können Sie einen Antrag auf einmalige Finanzierung stellen. Wir unterstützen Initiativen, die auf gezielte Bedürfnisse eingehen und konkrete Lösungen bieten. 

 

Um mehr zu erfahren und einen Antrag einzureichen:
 

Weitere Informationen zur Beantragung einer einmaligen finanziellen Unterstützung

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenden Sie sich an unsere Leiterin Sozialbereich Schweiz, die Ihnen gerne Auskunft gibt. 

 

Stefanie Werder

StefanieWerder

Leiterin Sozialbereich Schweiz