Die humanitäre Krise im Nahen Osten, insbesondere im Gazastreifen, erreicht ein beispielloses Niveau der Dringlichkeit. Wir rufen erneut zu solidarischem Handeln auf, um den betroffenen Menschen dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen.
Unsere Hilfe
Seit dem Start der Solidaritätskampagne im vergangenen November haben wir sieben lebensrettende humanitäre Projekte in Zusammenarbeit mit unseren Schweizer Partnerorganisationen im Gazastreifen umgesetzt. Diese Projekte, die durch die grosszügigen Spenden von über 2,5 Millionen Franken der Schweizer Bevölkerung ermöglicht wurden, bieten lebenswichtige Unterstützung für die notleidende Zivilbevölkerung.
Unsere Hilfe umfasst die Verteilung von Nahrungsmitteln, Hygienepaketen, warmer Kleidung und finanzieller Unterstützung, um dringende Bedürfnisse zu decken. Darüber hinaus bieten sie psychosoziale Betreuung für diejenigen, die traumatisiert sind. Unsere Partnerorganisationen vor Ort arbeiten unermüdlich, um den Menschen in Not beizustehen, sei es im Süden oder im Norden des Gazastreifens.
Katastrophale humanitäre Lage
Die humanitäre Lage ist katastrophal, und wir sind dringend auf weitere Spenden angewiesen, um die lebensrettende Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Jeder Beitrag zählt, um den Opfern des Konflikts im Nahen Osten Hoffnung und Hilfe zu bringen.
„Trotz der extrem prekären Situation ist es unseren Schweizer Partnerorganisationen gelungen, lebenswichtige Hilfe aufrechtzuerhalten. Wir appellieren an die Solidarität der Schweizer Bevölkerung, damit wir unsere humanitäre Unterstützung fortsetzen und ausweiten können, sobald ein Waffenstillstand erreicht ist.“ -Miren Bengoa, unsere Direktorin.
Spenden für die Opfer des Nahost-Konflikts können auf unserer Website www.glueckskette.ch oder an jedem Postschalter mit dem Vermerk „Humanitäre Krise im Nahen Osten“ getätigt werden. Jede Spende macht einen Unterschied im Leben derjenigen, die dringend auf unsere Solidarität angewiesen sind.