Kinder, Opfer von häuslicher Gewalt in der Schweiz

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder in der Schweiz eine glückliche Kindheit haben. Helfen Sie mit, damit Kinder, die im eigenen Zuhause Opfer oder Zeugen von Gewalt oder Vernachlässigung wurden, Hilfe erhalten. Danke für Ihre Spende!

50’000 Kinder in Not pro Jahr

Häusliche Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch – das sind abstrakte Begriffe hinter denen sich unendliches Leid für die Betroffenen verbirgt.

Es ist fast nicht vorstellbar, dass in der Schweiz jedes Jahr 30’000 bis 50’000 Kinder im eigenen Zuhause Opfer oder Zeugen von Gewalt oder Missbrauch werden. Dabei handelt es sich um physische oder psychische Gewalt zwischen den Eltern oder den Eltern und dem Kind, sexueller Missbrauch oder Vernachlässigung des Kindes.

Kinder suchen in den meisten Fällen die Schuld bei sich und leiden so doppelt unter diesen verschiedenen Formen von Missbrauch. Deshalb ist es wichtig, dass sie möglichst schnell die richtige Hilfe erhalten.

Schutz und Hilfe für Kinder

Es ist uns ein grosses Anliegen, dass Kinder, die in den eigenen vier Wänden Gewalt erleben auch Hilfe erhalten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen kann, sei es alleine oder mit einem Elternteil.

In der Schweiz gibt es zwar viele Einrichtungen zum Schutz von Kindern. Es fehlt jedoch an Plätzen in Notunterkünften für Kinder, die alleine Schutz suchen oder die vom Vater oder der Mutter begleitet werden, welche ebenfalls Opfer von Gewalt sind. Zudem sind nicht alle Institutionen in der Lage auf die spezifischen Bedürfnisse der Hilfesuchenden einzugehen.

Eltern und Kinder, welche aufgrund von Schwierigkeiten im familiären Umfeld Hilfe erhalten, haben alle unterschiedliche Bedürfnisse. Es ist wichtig, dass spezifisch auf diese eingegangen werden kann und Lösungen gefunden werden, die Situation, Person und Problematik angepasst sind.

Nebst dem Auffangen und der Hilfe für Betroffene engagieren wir uns aber auch dafür, dass häusliche Gewalt und Kindsmissbrauch möglichst verhindert werden kann. Deshalb finanzieren wir mit einem Teil der Spenden auch Projekte, welche sich der Früherkennung von häuslicher Gewalt, der Gewaltprävention und der Gesundheitsförderung widmen.

Mit Ihrer Spende können wir einen wichtigen Teil dazu beitragen, dass von häuslicher Gewalt betroffene Kinder in der Schweiz eine Betreuung erhalten, die besser auf ihre Situation und Bedürfnisse eingeht. Dafür möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken!
Fabienne Vermeulen, Programmverantwortliche Schweiz, Glückskette

Das bestehende Angebot verbessern

Mit Ihrer Hilfe möchten wir deshalb Projekte finanzieren, welche die Betreuung von Kindern, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, verbessern. Das heisst, wir unterstützen Einrichtungen, in denen Eltern und ihre Kinder vorübergehend Hilfe und Schutz finden, ihre Beziehung stärken können und ihre Lage beurteilt werden kann.

Zudem unterstützen wir mit Ihrer Spende Massnahmen, damit häusliche Gewalt möglichst früh erkannt und ihr entgegengewirkt werden kann. Dazu gehören auch Projekte im Bereich der Gewaltprävention und der Gesundheitsförderung.

Mit den unterstützen Projekten möchten wir das Netz des Kinderschutzes in der Schweiz verbessern, Lücken identifizieren und Lösungen unterstützen, welche diese Lücken füllen können, damit in Zukunft weniger Kinder im eigenen zu Hause Opfer oder Zeugen von Gewalt sein müssen.

So hilft Ihre Spende

Mit Ihrer Spende können die von uns unterstützten Notunterkünfte, Betreuungseinrichtungen und andere dem Kinderschutz verpflichtete Institutionen folgende Aktivitäten umsetzen:

  • Kinder darin stärken, Krisen besser bewältigen zu können (Resilienz stärken)
  • Kindern, die Opfer von Gewalt sind, Schutz und individuelle Hilfe in einer darauf spezialisierten Einrichtung bieten
  • Die elterlichen Kompetenzen stärken
  • Die Eltern-Kind-Beziehung stärken
  • Kinder begleiten, die in Notunterkünfte eintreten, oder wieder nach Hause gehen
  • Gefährdete Kinder früh erkennen und Lösungen erarbeiten

Organisationen deren Hilfsprojekte wir im Jahr 2020 unterstützt haben:

  • Association genevoise d’actions préventives et éducatives (Agapé)
  • Association MAM (Maison d’Accueil Maternel), Le Berceau
  • Association Parallèle
  • Association Point du jour
  • Association Vires
  • Centre d’accueil Malley Prairie
  • Centre Social Protestant (CSP) Berne-Jura
  • Fondation As’trame VS
  • Fondation Au Cœur des Grottes
  • Fondation Borel
  • Fondation Jeunesse et Famille
  • Fondation l’EssentiElles
  • Fondation neuchâteloise pour la coordination de l’aide aux victimes (FAS) – Service d’aide aux victimes (SAVI)
  • Fondation St. Germain
  • Fondazione Antonia Vanoni
  • Fondazione Paolo Torriani per minorenni, Cellula Socio-Educativa d’Urgenza per Minorenni (CSUM)
  • Foyer Arabelle
  • Frauenhaus Aargau-Solothurn
  • Frauenhaus beider Basel
  • Frauenhaus Luzern
  • Frauenhaus Winterthur
  • Heime auf Berg AG
  • Männer- und Väterhaus ZwüscheHalt Bern
  • National Coalition Building Institute (NCBI)
  • Solidarité Femmes, Frauenhaus und Beratungsstelle Biel
  • St. Gallischer Hilfsverein SGHV
  • Stiftung Tagesschule Oberglatt

Möchten Sie Ihre Projekte für Kinder, die Opfer von häuslicher Gewalt sind, über diesen Fonds von uns finanzieren lassen? Hier finden Sie alle nötigen Informationen dazu.

News

Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Stiftung erfahren möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.