Wie kontrollieren wir?
Um sicherzustellen, dass Ihre Spende möglichst wirksam eingesetzt wird, kontrollieren wir regelmässig sowohl unsere internen Arbeitsprozesse als auch die Projekte vor Ort.
© Samuel Trümpy
Mit Projektbesuchen und Evaluationen stellen wir sicher, dass Ihre Spende den Betroffenen bestmöglich hilft.
Verschiedene Stiftungsorgane wachen über unsere Geschäftsführung und über den sorgsamen Umgang mit Ihrer Spende.
Die Revisionsstelle prüft unsere Jahresrechnung, welche gemeinsam mit dem Jahresbericht publiziert wird.
Damit wir Ihnen garantieren können, dass Ihre Spende möglichst wirkungsvoll eingesetzt wird, arbeiten wir mit 26 Schweizer Partnerhilfswerke zusammen.
Alle vier Jahr überprüfen wir unsere Partnerschaften mit den Hilfswerken nach strengen Kriterien und erneuern die Akkreditierungen, akzeptieren neue Hilfswerke oder lösen Partnerschaften auf.
Doch wir verlassen uns nicht nur darauf, dass unsere Partnerhilfswerke gute Arbeit leisten. Wir kontrollieren die Projekte in regelmässigen Abständen vor Ort.
Wir bedienen uns dafür zweier Methoden, die wir abwechselnd einsetzen: Projektbesuche und Evaluationen.
Durch Evaluationen und Projektbesuche vor Ort stellen wir sicher, dass Ihre Spende richtig und möglichst wirkungsvoll zugunsten der Menschen in Not eingesetzt wird.
Unsere Projektbeauftragten besuchen zusammen mit den entsprechenden Fachexpertinnen und -experten der Projektkommission mehrere Länder pro Jahr.
Sie prüfen die Projekte, tauschen sich mit der betroffenen Bevölkerung und den Mitarbeitenden aus, kontrollieren technische Details und klären offene Fragen mit den Organisationen.
Dies dient dazu, die Projekte laufend zu verbessern und noch besser den Bedürfnissen der betroffenen Bevölkerung anzupassen.
Es ist uns wichtig, dass die Umsetzung der Projekte auch von unabhängigen, externen Expertinnen und Experten überprüft wird. Dies hilft uns, die Qualität der Projekte auch im internationalen Vergleich sehr hoch zu halten.
Wir erhalten dadurch auch eine unabhängige Einschätzung unserer Partnerorganisationen und derer lokalen Partner, mit denen sie die Projekte umsetzen.
Die Evaluationen schreiben wir deshalb immer öffentlich aus, damit sich auch international anerkannte Expertenteams bewerben können.
Die Evaluationen werden nach den üblichen internationalen Standards durchgeführt und mit den Partnerhilfswerken koordiniert. Die Evaluationen können auch dazu dienen, den Wissensaustausch unter den evaluierten Organisationen zu fördern.
«Die Qualität der Projekte und damit die bestmögliche Hilfe für die Betroffenen und den effektivsten Einsatz der Spendengelder stehen für uns im Zentrum all unserer Tätigkeiten. Deshalb überzeugen meine Mitarbeitenden und ich uns regelmässig vor Ort, dass das auch so bleibt.»Ernst Lüber, Leiter Projektabteilung
10 Jahre nach dem Tsunami haben wir überprüft, was aus den Menschen geworden ist, die Hilfe von uns erhielten. Wir haben eine grosse, unabhängige Evaluation durchgeführt und sind zum Resultat gelangt, dass 90 Prozent der Menschen, die damals Hilfe erhielten, heute ihre Grundbedürfnisse wieder gut abdecken können.
Wirkungsanalyse (EN)Zusammenfassung (DE)
10 Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti wollten wir wissen, wie die von uns finanzierten Projekte das Leben der betroffenen Menschen verändert hat. Dazu wurden unter anderem 525 Haushalte unter der Anleitung der Agentur Key Aid Consulting befragt. Eine der Haupterkenntnisse der Studie ist, dass 92% der befragten Haushalte angaben, dass die wichtigste Veränderung ihres Lebens auf die von der Glückskette unterstützten Projekte zurückzuführen sei.
5-Pager der Wirkungsanalyse Zusammenfassung der Wirkungsanalyse Evaluation von 2014Eine Evaluation der besonderen Art führen wir erstmals in Nepal durch. Während eines Jahres beobachten Leute aus der betroffenen Gemeinschaft die Projektaktivitäten und rapportieren ihre Beobachtungen an die Evaluationsexperten. So werden sie selbst ein Teil der Evaluation.