Ukraine: Als Unternehmen engagiert
Sind sie ein Unternehmen, das soziale Verantwortung zeigt? Dann engagieren Sie sich gemeinsam mit uns!
Jetzt spenden© Keystone / AP / Emilio Morenatti
IBAN : CH82 0900 0000 1001 5000 6
Gemeinsam mit der SRG rufen wir zur Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auf. Erfahren Sie auf dieser Seite, wie Sie sich auch als Unternehmen für die Menschen in der Ukraine engagieren und einen Unterschied machen können.
Durch unsere Kontrollmechanismen stellen wir sicher, dass die Spenden effektiv eingesetzt werden. Dafür arbeiten wir mit spezialisierten Schweizer Organisationen zusammen und lassen die Projektanträge von Expertinnen und Experten prüfen.
Diese Unternehmen haben sich bereits mit sehr grosszügigen Spenden von mehr als 50’000 Franken an unserem Spendenaufruf zugunsten der ukrainischen Bevölkerung beteiligt.
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie als Unternehmen zu einer umfassenden Hilfe beitragen können, die den Menschen in der Ukraine hilft.
Die Schweiz zeigt sich solidarisch mit der Ukraine. Es freut uns enorm, dass sich auch grosse Unternehmen und KMUs dieser Solidarität anschliessen und sich an unserer Seite engagieren.
Spenden können Sie unkompliziert online abwickeln.
Online-Spende
Haben Sie Fragen, die untenstehend nicht beantwortet werden? Unter info@glueckskette.ch helfen wir Ihnen gerne weiter.
Möchten Sie sich gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden oder Kunden für die Menschen in der Ukraine stark machen? Als verantwortungsvoller Arbeitgeber können Sie die Spenden Ihrer Mitarbeitenden beispielsweise verdoppeln oder legen einen fixen Betrag oben drauf.
Unsere Spendenplattform bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Die Aktion kann visuell in Ihrem Corporate Design gestaltet werden und Sie können Ihren Spendenaufruf über Ihre eigenen Kommunikationskanäle wie das Intranet oder über Social Media verbreiten. Falls Sie interessiert sind, kontaktieren Sie bitte info@glueckskette.ch
Sie können Ihre Solidarität aber auch ausdrücken und unseren Spendenaufruf verstärken, indem Sie Inhalte, die wir für Sie bereitstellen, auf Ihren sozialen Medien teilen.
So helfen Sie uns, noch mehr Menschen mit unserem Solidaritäts-Appell zu erreichen.
Judith Schuler, Leiterin Kommunikation und Fundraising, hilft Ihnen gerne weiter.