Skip to main content

Nepal: Zehn Jahre nach dem verheerenden Erdbeben – die Solidarität lebt weiter

09.07.2025

Zehn Jahre nach dem Erdbeben in Nepal zeigt sich: Die Schweizer Solidarität wirkt nachhaltig. Dank über 32 Millionen Franken Spenden konnten Wohnhäuser, Schulen und Gesundheitszentren wiederaufgebaut werden. Erfahre, wie eure Hilfe vor Ort bis heute Hoffnung schenkt.

Am 25. April 2015 bebte in Nepal die Erde mit einer Stärke von 7,8. Häuser stürzten ein, Kulturgüter wurden zerstört, ganze Dörfer dem Erdboden gleichgemacht. Es war die schlimmste Naturkatastrophe des Landes seit 80 Jahren. Seitdem sind zehn Jahre vergangen - die Solidarität wirkt weiter.

Die Katastrophe in Zahlen

• Über 9'000 Menschen verloren ihr Leben

• Rund 22'000 wurden verletzt

• Mehr als 600'000 Häuser wurden zerstört

Unzählige Familien standen vor dem Nichts – in Städten wie Kathmandu und vor allem in schwer zugänglichen Bergregionen.

Die Glückskette eröffnete unmittelbar nach dem Erdbeben eine Sammlung – die Schweizer Bevölkerung reagierte überwältigend. Insgesamt wurden 32,5 Millionen Franken gespendet – allein am nationalen Sammeltag vom 5. Mai 2015 über 11 Millionen Franken.

Dank euren Spenden konnten in Zusammenarbeit mit 11 Schweizer Partnerorganisationen sowie 8 lokalen Organisationen insgesamt 34 Projekte realisiert werden.

• 22 % flossen in akute Nothilfe

• 71 % ermöglichten langfristigen Wiederaufbau

• 7 % Prozent wurden für die Unterstützung und Ausbildung im Bereich Katastrophenschutz verwendet 

• 97 % sind zufrieden mit dem erdbebensicheren Wohnungsbau

 

• 91 % loben die neugebauten Bewässerungssysteme

 

• 99 % der Schüler:innen sind zufrieden mit den Schulhäusern

 

• 83 % sind überzeugt, dass die wirtschaftliche Hilfe die Bedürftigsten erreicht hat

Zehn Jahre nach dem Beben zeigt sich: Die Hilfe wirkt bis heute. In jedem Schulhaus, in jedem Dorfbrunnen, in jeder Familie, die ein neues Zuhause fand, lebt die Schweizer Solidarität weiter. Danke für eure Unterstützung. Eure Spenden haben Hoffnung geschenkt – und sie wirken bis heute.

Jetzt Spenden