Coronavirus Schweiz
2020 stellte die Coronakrise unser Leben auf den Kopf – eine Zeit voller Unsicherheit, Angst und Herausforderungen. Doch gemeinsam haben wir diese schwierige Zeit gemeistert. Dank Eurer Solidarität und Unterstützung konnte die Glückskette schnell und gezielt helfen – in der Schweiz und weltweit.
Übersicht
Fast 1,7 Millionen Menschen profitierten von unserer Unterstützung, 129 nationale, regionale und lokale Organisationen, darunter darunter die beiden erfahrenen Hilfswerke Caritas Schweiz und das Schweizerische Rote Kreuz, erhielten von uns finanzielle Unterstützung für insgesamt 209 Projekte, von denen 69 im Jahr 2021 noch liefen.

Unsere Hilfe umfasste dabei verschiedene Arten von Unterstützung: finanzielle Hilfe (52,8%), Dienstleistungen wie Transport, Pflege oder Hauslieferungen (25,6%), Beratung und Verteilung von Informationen (9,9%) sowie Nahrungsmittelhilfe (9,7%).
Um uns auf mögliche zukünftige Krisen vorzubereiten, haben wir im Berichtsjahr die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und die Hochschule für Soziale Arbeit und Gesundheit HES-SO Lausanne beauftragt, eine Studie durchzuführen, um die konkreten Ergebnisse unserer Hilfe zu messen. Darin wurde die Schnelligkeit der Glückskette und die Einfachheit des Vorgehens hervorgehoben. Was die befragten Hilfsorganisationen betrifft, so sprachen diese sich für besser koordinierte Aktionen auf regionaler und kantonaler Ebene sowie für eine Klärung der staatlichen Unterstützung aus.
So hilft Ihre Spende in der Schweiz
Bei der Umsetzung der Hilfe arbeiten wir in erster Linie mit unseren beiden bewährten Partnern Caritas Schweiz und dem Schweizerischen Roten Kreuz zusammen.
Zudem konnten neun nationale Organisationen ihre Unterstützung für Menschen in Not ausbauen: es sind dies die HEKS, Heilsarmee, Pro Infirmis, Pro Juventute, kantonale und interkantonale Pro Senectute-Organisationen, das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH, die Stiftung Denk an mich, die Winterhilfe und die Dachorganisation der Frauenhäuser der Schweiz DAO.
Mit dem Fortschreiten der Sammlung und der gesammelten Spenden bauen wir die Zusammenarbeit auch mit lokal tätigen Partnern in verschiedenen Hilfsbereichen weiter aus und unterstützen insgesamt 129 Organisationen in der Schweiz.

An welche Menschen richtet sich die Hilfe?
Wir passen unsere Hilfe den von Bund und Kantonen bereitgestellten Unterstützung an. Mit Ihrer Spende können wir folgende Personen unterstützen:
- Personen und Familien, die schon vor der Pandemie von Armut betroffen waren und deren finanzielle Situation jetzt noch schwieriger ist (erheblicher Einkommensausfall, und mit den Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie verbundene neue Aufwände, wie zum Beispiel Kosten des Unterrichts der Kinder zu Hause)
- Personen, die kein Vermögen besitzen und die aufgrund der Restriktionen Einkommensausfälle erlitten haben, die nicht durch die Hilfsmassnahmen des Bundes oder von den Sozialversicherungen gedeckt werden.
- Betagte oder Menschen mit Behinderungen, die isoliert leben und/oder von externer Hilfe abhängig sind
- Obdachlose Menschen, die Aufnahmestrukturen und Dienstleistungen benötigen, die den Vorgaben zum Schutz vor Ansteckung entsprechen
Durch die grosszügigen Spenden konnten wir schnell und unbürokratisch reagieren und zahlreiche Menschen in der Schweiz unterstützen, die durch die Pandemie zusätzlich gefährdet waren. Insgesamt haben wir 209 Projekte finanziert. Dafür möchten wir Ihnen herzlich danken.
Nationaler Solidaritätstag
Ihren Höhepunkt fand unsere Sammelaktion in einem nationalen Solidaritätstag, den wir am 16. April 2020 gemeinsam mit der SRG und der Unterstützung einiger privater Medien durchgeführt haben. An diesem Tag haben wir nochmals die Schweizerische Solidarität hochleben gelassen und gezeigt, dass wir auch in schwierigen Zeiten (symbolisch) zusammenstehen.

Coronavirus-Pandemie im Ausland
Die Auswirkungen des Virus bzw. Der getroffenen Massnahmen betreffen allerdings auch die Länder, in denen unsere Partnerorganisationen arbeiten, stark.
Aus diesem Grund sammelten wir separat unter «Coronavirus International» Spenden um Projekte unserer Schweizer Partnerorganisationen im Ausland zu finanzieren und tragen so dazu bei, die dort betroffenen Menschen vor dem Virus zu schützen und eine Grundversorgung an Lebensmitteln und Gesundheit aufrechtzuerhalten.