Skip to main content
Medienmitteilung

UKRAINE: NATIONALER SOLIDARITÄTSTAG AM 9. MÄRZ

02.03.2022

Die Glückskette organisiert in Zusammenarbeit mit der SRG am Mittwoch, 9. März 2022 einen nationalen Solidaritätstag zugunsten der ukrainischen Bevölkerung. Mit diesem Anlass reagiert die Glückskette...

Die Glückskette organisiert in Zusammenarbeit mit der SRG am Mittwoch, 9. März 2022 einen nationalen Solidaritätstag zugunsten der ukrainischen Bevölkerung. Mit diesem Anlass reagiert die Glückskette auf das Ausmass der sich abzeichnenden humanitären Krise und die überwältigende Welle der Solidarität in der Schweiz.

In Partnerschaft mit der SRG ruft die Glückskette am nationalen Solidaritätstag vom 9. März über die TV- und Radiokanäle sowie Online von 07:00 bis 23:00 Uhr zu Spenden auf. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten und Freiwillige nehmen Spendenversprechen per Telefon entgegen. «Wir sind unglaublich berührt von der Solidarität der Schweizerinnen und Schweizer mit der ukrainischen Bevölkerung in den letzten Tagen. Dieser Krieg geht uns allen sehr nahe und wir möchten dieser Hilfsbereitschaft Ausdruck verleihen und die wichtige humanitäre Hilfe unterstützen,» so Miren Bengoa, Direktorin der Glückskette.

Eine Krise von grossem Ausmass

Seit mehreren Tagen leidet die Ukraine unter wiederholten Angriffen der russischen Armee. Hunderttausende Flüchtlinge – vor allem Kinder, Frauen und ältere Menschen – sind aus ihrem Land geflohen und suchen Sicherheit in den Nachbarländern Polen, Moldawien, der Slowakei, Rumänien und Ungarn. Das UNHCR rechnet damit, dass angesichts der sich verschlechternden Lage Millionen Menschen zusätzlich fliehen könnten.

Die Glückskette steht in ständigem Austausch mit ihren Schweizer Partnerorganisationen vor Ort, die eine bedarfsgerechte Hilfe organisieren. Um professionelle und zielgerichtete humanitäre Hilfe zu gewährleisten, entsendet die Glückskette zudem zwei ihrer Projektverantwortlichen an die polnische Grenze.

Seit Beginn der Sammelaktion sind bereits über 10 Millionen Franken an Spenden bei der Glückskette eingegangen. Die Stiftung möchte diese Welle der Solidarität in der Bevölkerung in effektive und sinnvolle Hilfe umwandeln.

Spenden

Spenden für die Ukraine können bereits Online unter www.glueckskette.ch, per TWINT oder per Überweisung auf das Postkonto 10-15000-6, Vermerk «Ukraine» getätigt werden. Anlässlich des nationalen Solidaritätstages vom 9. März wird die Bevölkerung eingeladen, Spendenversprechen telefonisch unter 0800 87 07 07 zu tätigen.

Kontakte:
Glückskette: Judith Schuler, schuler@glueckskette.ch / Tel. 079 386 4147
Medienstelle SRG SSR: Edi Estermann, medienstelle.srg@srgssr.ch / Tel. 058 136 21 21

Pressemitteilung

Für weitere Informationen

Bitte wenden Sie sich an unseren Berater, der Ihnen gerne weiterhilft.
Fabian Emmenegger

FabianEmmenegger

Kommunikationsverantwortlicher

Andere Pressemitteilungen

Ein zerstörtes Auto nach Unwetter im Val Maggia – Soforthilfe wird benötigt.

Ein Jahr nach den Unwettern: Glückskette zieht positive Bilanz zur Hilfe

25.06.2025

Vor einem Jahr erschütterten verheerende Unwetter Teile der Schweiz. Besonders betroffen waren die Kantone Graubünden, Tessin und Wallis sowie die Gemeinde Brienz in Bern. Dank der grossen Solidarität der Schweizer Bevölkerung sammelte die Glückskette über 13 Millionen Franken für die Hilfe an Privatpersonen, kleinen Unternehmen und gemeinnützigen Vereinen.

Medienmitteilung

Erdrutsch in Blatten: Die Glückskette unterstützt über ihren Fonds «Katastrophen in der Schweiz»

29.05.2025

Nach dem massiven Erdrutsch vom 28. Mai 2025 in Blatten im Kanton Wallis, der durch den teilweisen Abbruch des Birchgletschers verursacht wurde, aktiviert die Glückskette ihren Fonds «Katastrophen in der Schweiz», um den Betroffenen zu helfen.

[Translate to Deutsch:]
Medienmitteilung

Nationaler Solidaritätstag: 6,4 Millionen Franken für Hilfe nach Erdbeben in Südostasien

09.04.2025

Gemeinsam mit den Unternehmenseinheiten der SRG sammelte die Glückskette am heutigen nationalen Solidaritätstag 6,4 Millionen Franken für die Hilfe nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien.

Jetzt Spenden