Humanitäre Katastrophe im Nahen Osten
Die Eskalation des Krieges im Nahen Osten führte zu einer humanitären Krise im Gazastreifen. Die Glückskette lancierte schon früh eine Solidaritätskampagne, um die humanitäre Hilfe angesichts der enormen Bedürfnisse intensivieren zu können. Wir rufen alle Beteiligten dazu auf, das humanitäre Völkerrecht zu respektieren und alles zu tun, um der Zivilbevölkerung zu helfen.
Krieg
Gaza, Libanon
CHF 8'748'614
Ihre Spende zeigt Wirkung
Dank Ihrer Solidarität können wir Tausenden von Kindern, Frauen und Männern, die in der Schweiz und weltweit Opfer von Naturkatastrophen und Kriegen geworden sind, entscheidende Hilfe leisten und ihnen neue Hoffnung geben.
Aktuelles zur Glückskette
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Informationen zu unseren Aktionen, Projekten und der konkrete Einsatz ihrer Spenden.

100 Tage nach dem Erdbeben bereits über 2 Millionen für Nothilfe eingesetzt.
10.07.2025100 Tage nach dem Beben konnten wir mit eurer Solidarität bereits über 137'000 Menschen in den Regionen Mandalay, Shan und Sagaing unterstützen. Insgesamt haben wir mehr als 2,3 Millionen Franken für acht Nothilfeprojekte unserer Schweizer Partnerorganisationen vor Ort eingesetzt.

Nepal: Zehn Jahre nach dem verheerenden Erdbeben – die Solidarität lebt weiter
09.07.2025Zehn Jahre nach dem Erdbeben in Nepal zeigt sich: Die Schweizer Solidarität wirkt nachhaltig. Dank über 32 Millionen Franken Spenden konnten Wohnhäuser, Schulen und Gesundheitszentren wiederaufgebaut werden. Erfahre, wie eure Hilfe vor Ort bis heute Hoffnung schenkt.

Ein Jahr nach den Unwettern: Glückskette zieht positive Bilanz zur Hilfe
25.06.2025Vor einem Jahr erschütterten verheerende Unwetter Teile der Schweiz. Besonders betroffen waren die Kantone Graubünden, Tessin und Wallis sowie die Gemeinde Brienz in Bern. Dank der grossen Solidarität der Schweizer Bevölkerung sammelte die Glückskette über 13 Millionen Franken für die Hilfe an Privatpersonen, kleinen Unternehmen und gemeinnützigen Vereinen.
Die solidarische Schweiz
Die Glückskette verkörpert seit 1946 den Solidaritätsreflex der Schweizer Bevölkerung. Sie mobilisiert die Bevölkerung und sammelt Spenden bei grossen Naturkatastrophen, Konflikten sowie für die Kinderhilfe und für verletzliche Menschen in der Schweiz. Die Stiftung ist unabhängig und gewährleistet die sorgfältige und effiziente Verwendung der Spendengelder auf transparente Weise.
Wir wandeln Ihre Spende in konkrete Hilfe um
Die Schweizerische Stiftung Glückskette verkörpert seit über 75 Jahren den Solidaritätsreflex der Schweizer Bevölkerung. In Partnerschaft mit der SRG und privaten Medien mobilisiert die Glückskette die Bevölkerung und sammelt Spenden bei grossen Naturkatastrophen, Konflikten sowie für die Kinderhilfe und für verletzliche Menschen in der Schweiz. Im Ausland unterstützt sie humanitäre Projekte von 28 Partnerorganisationen und in der Schweiz arbeitet sie bei Lücken im Schweizer Sozialsystem mit verschiedenen lokalen Organisationen zusammen, Die Glückskette ist unabhängig, verantwortungsbewusst und transparent und gewährleistet die Kontrolle der Projekte sowie die korrekte Verwendung der Spendengelder. Seit 1946 hat die Glückskette über zwei Milliarden Franken gesammelt.
Ihre Unterstützung zählt – egal in welcher Form
Direkt spenden mit QR-Rechnung oder E-Banking. Entdecken Sie zudem weitere Möglichkeiten, wie Sie einmalig oder regelmässig helfen können: durch Firmen- oder Privatanlässe, Erbschaften und mehr.
Jetzt Spendemöglichkeiten entdecken