Skip to main content
Aktuelles

Sudan: Unsere Hilfe in einer der schlimmsten humanitären Krisen weltweit

14.11.2025

Dank Ihrer Spenden konnten bereits fast 500’000 Menschen erreicht werden

 

Seit über zwei Jahren tobt im Sudan ein brutaler Krieg, der Millionen Menschen zur Flucht zwingt. Gemeinsam mit unseren Schweizer Partnerorganisationen leisten wir inmitten dieser grössten humanitären Krise der Welt lebensrettende Hilfe – im Sudan selbst sowie in den Nachbarländern Tschad und Südsudan.

Rasche Hilfe dank Ihrer Solidarität

Dank Ihrer Unterstützung konnten wir seit Ausbruch der Kämpfe 20 humanitäre Projekte umsetzen – 8 davon im Sudan, 8 im Südsudan und 4 im Tschad. Insgesamt haben unsere Schweizer Partnerorganisationen bisher fast 500’000 Menschen mit dringend benötigter Hilfe erreicht. 

Fokussiert auf die dringendsten Bedürfnisse

Unsere Hilfe konzentriert sich auf lebenswichtige Bereiche: 

  • Ernährung: Im Sudan behandelt Medair mangelernährte Kinder sowie schwangere und stillende Frauen. Bereits rund 4’000 Menschen erhielten medizinisch betreute Ernährungshilfe.
     
  • Gesundheit: Weil über 70 % der Gesundheitseinrichtungen im Sudan nicht mehr funktionsfähig sind, haben unsere Partnerorganisationen mehr als 160’000 medizinische Konsultationen durchgeführt – darunter auch Médecins Sans Frontières, die ein Spital in West-Darfur betreiben.
     
  • Wasser: Insgesamt wurden 79 Wasserzugänge in der Region gebaut oder repariert. Medair setzt sich insbesondere an der Grenze zwischen Sudan und Tschad für die Versorgung von Geflüchteten mit sauberem Trinkwasser ein.
     
  • Direkte finanzielle Hilfe: Über 5’600 Familien in Tschad und Südsudan erhielten Bargeldhilfe für den Zugang zu Lebensmitteln, Medikamenten oder anderen lebensnotwendigen Gütern – unter anderem durch das Schweizerische Rote Kreuz.
     
  • Bildung: Im Tschad ermöglicht Enfants du Monde geflüchteten Kindern den Zugang zu Bildung durch temporäre Lernzentren.
     
  • Nahrungssicherheit: SWISSAID und weitere Schweizer Partnerorganisationen verteilten im Südsudan und im Tschad Lebensmittelrationen an rund 18’000 Menschen.
     
  • Schutz: Caritas setzt sich im Südsudan für den Schutz geflüchteter Kinder ein – unter anderem mit psychosozialer Betreuung und Familienzusammenführungen. 

Die Lage bleibt dramatisch

Laut UNO sind über 18 Millionen Menschen im Sudan vom Hungertod bedroht, 24 Millionen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Es fehlt an Medikamenten, Nahrungsmitteln und sauberem Wasser. Unsere Hilfe vor Ort leisten wir gemeinsam mit Caritas, Medair, Médecins Sans Frontières, Vétérinaires Sans Frontières, Save the Children, HEKS, dem Schweizerischen Roten Kreuz, Enfants du Monde, SWISSAID und Legal Action Worldwide. 

Doch um die dringend benötigte Hilfe weiterhin zu ermöglichen, sind wir auf Ihre Solidarität angewiesen. Danke für Ihre Unterstützung! 

Jetzt spenden

Andere Situationspunkte

Alle Nachrichten
Aktuelles

Sudan: Unsere Hilfe in einer der schlimmsten humanitären Krisen weltweit

14.11.2025

Dank Ihrer Spenden konnten bereits fast 500’000 Menschen erreicht werden

 

Seit über zwei Jahren tobt im Sudan ein brutaler Krieg, der Millionen Menschen zur Flucht zwingt. Gemeinsam mit unseren Schweizer Partnerorganisationen leisten wir inmitten dieser grössten humanitären Krise der Welt lebensrettende Hilfe – im Sudan selbst sowie in den Nachbarländern Tschad und Südsudan.

Aktuelles

Gewalt in El Fasher – humanitäre Lage im Sudan spitzt sich dramatisch zu

31.10.2025

Die jüngsten Kämpfe im Sudan verschärfen die ohnehin katastrophale Situation zusehends. Die Glückskette unterstützt über ihre Schweizer Partnerorganisationen Menschen im Sudan und in den Nachbarländern mit medizinischer Versorgung, Nahrung, Wasser und Schutz.

Erfahrungsberichte

Sudan: Zwei Jahre Krieg inmitten einer humanitären Krise

16.04.2025

Seit Beginn des Krieges im Sudan mussten mehr als 8 Millionen Menschen fliehen und Schutz in den Nachbarländern suchen. Besonders betroffen von den Folgen des Krieges im Sudan ist der Tschad. Das Land, das bereits zu den ärmsten der Welt zählt, nahm über eine Million sudanesische Flüchtlinge auf. Die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder, die vor der extremen Gewalt in Darfur und anderen Teilen des Landes geflohen sind.

Jetzt Spenden