Humanitäre Katastrophe im Nahen Osten
Die Eskalation des Krieges im Nahen Osten führte zu einer humanitären Krise im Gazastreifen. Die Glückskette lancierte schon früh eine Solidaritätskampagne, um die humanitäre Hilfe angesichts der enormen Bedürfnisse intensivieren zu können. Wir rufen alle Beteiligten dazu auf, das humanitäre Völkerrecht zu respektieren und alles zu tun, um der Zivilbevölkerung zu helfen.
Krieg
Gaza, Libanon
CHF 8'958'788
Ihre Spende zeigt Wirkung
Dank Ihrer Solidarität können wir Tausenden von Kindern, Frauen und Männern, die in der Schweiz und weltweit Opfer von Naturkatastrophen und Kriegen geworden sind, entscheidende Hilfe leisten und ihnen neue Hoffnung geben.
Aktuelles zur Glückskette
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Informationen zu unseren Aktionen, Projekten und der konkrete Einsatz ihrer Spenden.

100 Tage nach der Katastrophe – unsere Hilfe für Blatten
05.09.2025Einhundert Tage sind seit der Katastrophe von Blatten vergangen. Seither erlebten wir nicht nur eine enorme Solidarität, sondern konnten unsere Hilfe für die betroffenen Menschen weiter ausbauen.

Erdbeben in Afghanistan: Die Glückskette aktiviert ihren Nothilfefonds
02.09.2025Ein Erdbeben der Stärke 6 hat den Osten Afghanistans erschüttert, Tausende Menschenleben gefordert und ganze Dörfer zerstört. Die Glückskette aktiviert ihren Nothilfefonds, um den betroffenen Menschen zu helfen.
Die solidarische Schweiz
Die Glückskette verkörpert seit 1946 den Solidaritätsreflex der Schweizer Bevölkerung. Sie mobilisiert die Bevölkerung und sammelt Spenden bei grossen Naturkatastrophen, Konflikten sowie für die Kinderhilfe und für verletzliche Menschen in der Schweiz. Die Stiftung ist unabhängig und gewährleistet die sorgfältige und effiziente Verwendung der Spendengelder auf transparente Weise.
Wir wandeln Ihre Spende in konkrete Hilfe um
Die Schweizerische Stiftung Glückskette verkörpert seit über 75 Jahren den Solidaritätsreflex der Schweizer Bevölkerung. In Partnerschaft mit der SRG und privaten Medien mobilisiert die Glückskette die Bevölkerung und sammelt Spenden bei grossen Naturkatastrophen, Konflikten sowie für die Kinderhilfe und für verletzliche Menschen in der Schweiz. Im Ausland unterstützt sie humanitäre Projekte von 28 Partnerorganisationen und in der Schweiz arbeitet sie bei Lücken im Schweizer Sozialsystem mit verschiedenen lokalen Organisationen zusammen, Die Glückskette ist unabhängig, verantwortungsbewusst und transparent und gewährleistet die Kontrolle der Projekte sowie die korrekte Verwendung der Spendengelder. Seit 1946 hat die Glückskette über zwei Milliarden Franken gesammelt.
Ihre Unterstützung zählt – egal in welcher Form
Direkt spenden mit QR-Rechnung oder E-Banking. Entdecken Sie zudem weitere Möglichkeiten, wie Sie einmalig oder regelmässig helfen können: durch Firmen- oder Privatanlässe, Erbschaften und mehr.
Jetzt Spendemöglichkeiten entdecken