Roland Thomann ist heute, am Freitag, dem 16. Juli, aus der Geschäftsleitung der Glückskette ausgeschieden. Diese Entscheidung wurde in Absprache mit dem Stiftungsrat infolge unterschiedlicher Auffassung über die Umsetzung der Strategie getroffen.
Der Stiftungsrat dankt Roland Thomann für sein Engagement und für den Erfolg der Glückskette, insbesondere während der aktuellen Pandemie, die grosse operative Herausforderungen mit sich brachte. Unter seiner Leitung führte die Glückskette 2020 eine historische Spendensammlung für die Opfer der Pandemie in der Schweiz, sowie mehrere weitere internationale Spendensammlungen für Menschen in Not, durch. Zudem leitete er den Prozess zur Entwicklung einer neuen Strategie an, mit der die Glückskette die Herausforderungen der Digitalisierung meistern kann. Das Team sowie die zukünftige Geschäftsleitung werden für die Umsetzung dieser Strategie verantwortlich sein.
Die Stelle des Direktors oder der Direktorin wird in den nächsten Wochen ausgeschrieben. Catherine Baud-Lavigne, die bisherige stellvertretende Direktorin, wird die Geschäftsleitung vorübergehend führen.
Pressemitteilung
Für weitere Informationen

Andere Pressemitteilungen

Gaza : die Glückskette lanciert eine neue Solidaritätskampagne
13.10.2025Die kürzlich unterzeichnete Waffenruhe ermöglicht es, die humanitäre Hilfe zu intensivieren, die für Millionen von Menschen in Gaza lebenswichtig ist. Angesichts des enormen Bedarfs ruft die Glückskette erneut zur Solidarität auf.

Ein Jahr nach den Unwettern: Glückskette zieht positive Bilanz zur Hilfe
25.06.2025Vor einem Jahr erschütterten verheerende Unwetter Teile der Schweiz. Besonders betroffen waren die Kantone Graubünden, Tessin und Wallis sowie die Gemeinde Brienz in Bern. Dank der grossen Solidarität der Schweizer Bevölkerung sammelte die Glückskette über 13 Millionen Franken für die Hilfe an Privatpersonen, kleinen Unternehmen und gemeinnützigen Vereinen.

Erdrutsch in Blatten: Die Glückskette unterstützt über ihren Fonds «Katastrophen in der Schweiz»
29.05.2025Nach dem massiven Erdrutsch vom 28. Mai 2025 in Blatten im Kanton Wallis, der durch den teilweisen Abbruch des Birchgletschers verursacht wurde, aktiviert die Glückskette ihren Fonds «Katastrophen in der Schweiz», um den Betroffenen zu helfen.