Skip to main content

Unwetter Schweiz 2024

Unmittelbar nach den schweren Unwettern vom Sommer 2024 rief die Glückskette zu Spenden auf, um den über 30 betroffenen Gemeinden in den Kantonen Tessin, Wallis, Graubünden und Bern zu helfen. 

KampagnenstartJul 2024
Art der Krise Überschwemmung
StandortBern, Graubünden, Wallis, Tessin
Erhaltene Spenden13'205'639

Solidaritätskampagne

Verheerende Unwetter haben im Juni 2024 in mehreren Regionen der Schweiz erhebliche Schäden angerichtet. Mehrere Menschen sind ums Leben gekommen, Hunderte mussten ihre Häuser verlassen. Dank der Unterstützung aus der Schweizer Bevölkerung konnte die Glückskette mehr als 13 Millionen Franken für die Hilfe an den Betroffenen gesammelt werden.

« Die Bilder aus den betroffenen Gebieten haben uns sehr bewegt. Wir haben eine enorme Solidarität der Menschen vor Ort, aber auch aus anderen Regionen erlebt. Mit unserem Aufruf wollen wir ein Zeichen der Solidarität der gesamten Schweizer Bevölkerung mit den Menschen in Not setzen. »

Miren Bengoa

Direktorin Glückskette

Strukturierte Hilfe in verschiedenen Phasen

Die Glückskette ergänzt die Leistungen von Versicherungen und Behörden. Die Hilfe wird in fünf Bereiche aufgeteilt. 

  • Nothilfe 
    In den ersten Wochen nach den Unwettern erhielten über 250 Haushaltedurch die Nothilfe schnelle Unterstützung, um ihre dringendsten Bedürfnisse wie Möbel, Kleidung, vorübergehende Unterkünfte und Reisekosten zu decken.
  • Unterstützung für Privatpersonen, kleine Unternehmen und Vereine 
    Im weiteren Verlauf der Hilfe wurden Kosten gedeckt, die nicht von Versicherungen oder anderen Stellen übernommen wurden. Dazu zählen insbesondere Mieten, der Ersatz von Fahrzeugen, die Instandsetzung von Wohneigentum und Umschwung sowie Einkommensverluste und Betriebsausfälle.
  • Gemeinschaftliche und gemeinnützige Projekte 
    Diese Projekte zielen darauf ab, die betroffene Bevölkerung durch Massnahmen wie psychologische Betreuung, Hilfe bei der Wohnungssuche, Beseitigung von Trümmern oder Instandsetzung von landwirtschaftlichen Flächen nachhaltig zu unterstützen.
  • Unterstützung für Gemeinden mit begrenzten finanziellen Mitteln  
    Gemeinden, die nicht über die erforderlichen Mittel zur Instandsetzung ihrer Infrastruktur verfügen, können Unterstützung erhalten.
  • Soziale Projekte   
    Mit den verbleibenden Spenden werden soziale Projekte in den Katastrophengebieten finanziert, von denen insbesondere Jugendliche, ältere Menschen und einkommensschwache Haushalte profitieren.

Ergänzung zur bestehenden Unterstützung

Die Hilfe der Glückskette bei Naturkatastrophen in der Schweiz ist für Privatpersonen eine Ergänzung zur Hilfe der öffentlichen Hand und der Versicherungen. Sie kommt vor allem dort zum Einsatz, wo Lücken im System bestehen, die Auswirkungen der Katastrophe dies rechtfertigen und die Glückskette die gesammelten Spendengelder effizient einsetzen kann. 

Sollten die erhaltenen Spenden der Glückskette den Bedarf übertreffen, würde der Restbetrag dem Fonds Unwetter Schweiz zugewiesen. Dieser deckt Unwetterschäden in der Schweiz ab. 

Unwetter Schweiz 2024

Neueste Nachrichten

Erfahren Sie die neuesten Nachrichten über die Kampagne. Verfolgen Sie unsere Aktionen, unsere Projekte und die konkreten Auswirkungen Ihrer Unterstützung weltweit.

Alle Nachrichten
Ein zerstörtes Auto nach Unwetter im Val Maggia – Soforthilfe wird benötigt.
Aktuelles

Ein Jahr nach den Unwettern: Glückskette zieht positive Bilanz zur Hilfe

25.06.2025

Vor einem Jahr erschütterten verheerende Unwetter Teile der Schweiz. Besonders betroffen waren die Kantone Graubünden, Tessin und Wallis sowie die Gemeinde Brienz in Bern. Dank der grossen Solidarität der Schweizer Bevölkerung sammelte die Glückskette über 13 Millionen Franken für die Hilfe an Privatpersonen, kleinen Unternehmen und gemeinnützigen Vereinen.

Eine Familie steht in den Trümmern ihres Hauses in Piano di Peccia im Maggiatal – nach der Flut versuchen sie, das Wichtigste zu retten – Soforthilfe durch Spenden dringend nötig.

Unwetter Schweiz: Glückskette setzt eine Million Franken für Hilfe ein

12.11.2024

Im Sommer trafen verheerende Unwetter die Kantone Graubünden, Tessin und Wallis. Mehrere Menschen verloren ihr Leben und Hunderte wurden obdachlos. Die Glückskette sammelte mit der Unterstützung der SRG rund 13 Millionen Franken an Spenden und konnte in Zusammenarbeit mit den Behörden bereits in den ersten Tagen nach den Unwettern Nothilfe leisten.

Wir sagen Danke. Diese Institutionen haben sich mit grosszügigen Spenden von mehr als 20'000 Franken an unserem Spendenaufruf beteiligt:

Kanton Zürich

Kanton Zürich

Webseite
Kanton Graubünden

Kanton Graubünden

Webseite
Küsnacht

Küsnacht

Webseite
Gemeinde Nürensdorf

Gemeinde Nürensdorf

Webseite
Kanton Obwalden - Swisslos

Kanton Obwalden - Swisslos

Webseite
Commune de Meyrin

Commune de Meyrin

Webseite
Schindler

Schindler

Webseite
St. Moritz

St. Moritz

Webseite
Kanton Nidwalden - Swisslos

Kanton Nidwalden - Swisslos

Webseite
Novelis

Novelis

Webseite
Untersiggenthal

Untersiggenthal

Webseite
Swisslos Fonds des Kantons Solothurn

Swisslos Fonds des Kantons Solothurn

Webseite
Richard Mille

Richard Mille

Webseite
Kanton St.Gallen Swisslos

Kanton St.Gallen Swisslos

Webseite
Thurgau Lotteriefonds

Thurgau Lotteriefonds

Webseite
Kanton Uri Swisslos

Kanton Uri Swisslos

Webseite
Constellium

Constellium

Webseite
Commune de Corsier

Commune de Corsier

Webseite
Kanton Zug

Kanton Zug

Webseite
Jetzt Spenden