Die Glückskette sammelte während der nationalen Solidaritätswoche zum Thema «Bildung für Alle: eine Zukunft für Kinder und Jugendliche in der Schweiz und weltweit» bisher 4.3 Millionen Franken an Spenden für Bildungs- und Ausbildungsprojekte. Am heutigen nationalen Solidaritätstag nahmen bekannte Persönlichkeiten sowie Freiwillige in den Sammelzentralen in Zürich, Chur, Genf und Lugano Spendenversprechen entgegen. Die Solidaritätswoche der Glückskette dauert noch bis am Freitagabend an.
Unter dem Motto «Bildung für Alle» sammelte die Glückskette mit der Unterstützung der SRG während der laufenden Solidaritätswoche bisher 4.3 Millionen Franken an Spenden. Der heutige nationale Solidaritätstag ist der Höhepunkt der bis Freitag dauernden Solidaritätswoche der Glückskette und der SRG.
Projekte für Kinder und Jugendliche in der Schweiz und weltweit
Mit den gesammelten Spenden werden einerseits Bildungsprojekte für Kinder in konfliktgeprägten Kontexten im Ausland, und zum anderen Jugendliche in schwierigen Lebensumständen in der Schweiz bei der Integration in den Arbeitsmarkt und der Lehrstellensuche unterstützt. Im Rahmen der Solidaritätswoche erhielt die Glückskette zudem weitere wichtige Spenden für andere Sammlungen wie für die humanitäre Krise im Nahen Osten und für die Ukraine.
Solidaritätswoche läuft noch bis am Freitagabend, 22. Dezember
Die Solidaritätswoche der Glückskette und der SRG läuft noch bis am Freitag, 22. Dezember und endet mit dem Schluss der Aktion Coeur à Coeur in der Westschweiz am Freitagabend. Spenden für die Sammlung «Bildung für alle» können weiterhin direkt online unter www.glueckskette.ch, via Twint oder am Postschalter mit dem Vermerkt «Bildung» gespendet werden.
Pressemitteilung
Für weitere Informationen

Andere Pressemitteilungen

Ein Jahr nach den Unwettern: Glückskette zieht positive Bilanz zur Hilfe
25.06.2025Vor einem Jahr erschütterten verheerende Unwetter Teile der Schweiz. Besonders betroffen waren die Kantone Graubünden, Tessin und Wallis sowie die Gemeinde Brienz in Bern. Dank der grossen Solidarität der Schweizer Bevölkerung sammelte die Glückskette über 13 Millionen Franken für die Hilfe an Privatpersonen, kleinen Unternehmen und gemeinnützigen Vereinen.

Erdrutsch in Blatten: Die Glückskette unterstützt über ihren Fonds «Katastrophen in der Schweiz»
29.05.2025Nach dem massiven Erdrutsch vom 28. Mai 2025 in Blatten im Kanton Wallis, der durch den teilweisen Abbruch des Birchgletschers verursacht wurde, aktiviert die Glückskette ihren Fonds «Katastrophen in der Schweiz», um den Betroffenen zu helfen.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/0/f/csm__MG_0281_a2044a8756.webp)
Nationaler Solidaritätstag: 6,4 Millionen Franken für Hilfe nach Erdbeben in Südostasien
09.04.2025Gemeinsam mit den Unternehmenseinheiten der SRG sammelte die Glückskette am heutigen nationalen Solidaritätstag 6,4 Millionen Franken für die Hilfe nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien.