Skip to main content
Medienmitteilung

Heute: Nationaler Solidaritätstag für die Opfer des Erdbebens in Südostasien

08.04.2025

Die Glückskette führt heute, 8. April, mit Unterstützung der verschiedenen Unternehmenseinheiten der SRG SSR einen nationalen Solidaritätstag für die Opfer des verheerenden Erdbebens in Südostasien durch. Während 16 Stunden werden in den Sammelzentralen in Zürich, Genf, Lugano und Chur Spenden für die Hilfe über die Schweizer Partnerorganisationen der Glückskette gesammelt. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter lanciert den nationalen Solidaritätstag, an dem sich Freiwillige und verschiedene Persönlichkeiten im Sinne der Solidarität engagieren.

Menschen leiden nach dem Erdbeben in Südostasien und sind auf akute Hilfe angewiesen.

Das Erdbeben vom 28. März hat in Südostasien, insbesondere in Myanmar, verheerende Schäden und eine dramatische humanitäre Situation hinterlassen. Um die Solidarität in der Schweiz zu verstärken und die Hilfe auszuweiten, lanciert die Glückskette mit der Unterstützung der SRG-Unternehmenseinheiten SRF, RTS, RSI und RTR sowie verschiedener privater Medien am heutigen 8. April einen nationalen Solidaritätstag.  

 

Die Telefonzentralen in Zürich, Genf, Lugano und Chur nehmen von 7 bis 23 Uhr Spenden entgegen und informieren über die Hilfe der Schweizer Partnerorganisationen der Glückskette. In der Deutschschweiz moderiert Dani Fohler den Tag für Radio SRF1 und empfängt in der Sammelzentrale bekannte Persönlichkeiten wie Denise Biellmann, Sven Epiney, Nik Hartmann, Röbi Koller oder Sänger Kunz. Spenden können ab 7 Uhr unter der Nummer 0800 87 07 07, online oder via Twint getätigt werden.  

 

“Solidarität ein tief verankerter Wert in unserem Land” 

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter eröffnet den nationalen Glückskette-Solidaritätstag: “Angesichts der Tragödie in Südostasien, insbesondere in Myanmar, zeigt die Schweiz Solidarität mit den Menschen in Not. Diese Solidarität ist ein tief verankerter Wert in unserem Land ist und ermöglicht wirksame Hilfe.” 

 

Miren Bengoa, Direktorin der Glückskette ergänzt: “Einmal mehr zeigt die Glückskette, dass sie ein Ausdruck der Solidarität der Schweizer Bevölkerung mit Menschen in Not ist. Sobald das Ausmass der Katastrophe für ersichtlich war und wir die Gewissheit hatten, dass die Hilfe über unsere Schweizer Partnerorganisationen in grossem Umfang möglich ist, apellierten wir an die Grosszügigkeit der Schweizerinnen und Schweizer und hoffen, dass wir ein weiteres Mal auf diese zählen können.” 

 

Hilfe über Schweizer Partnerorganisationen der Glückskette 

In Myanmar, das besonders stark vom Erdbeben in Südostasien betroffen ist, leisten die Schweizer Partnerorganisationen der Glückskette lebensrettende Nothilfe – trotz äusserst schwieriger Rahmenbedingungen. In der Region Sagaing, wo mehr als jedes zweite Haus zerstört wurde, verteilen sie Wasser, Nahrung, Hygieneartikel und medizinische Hilfe oder leisten Bargeldunterstützung für dringend benötigte Güter. Möglich ist dies dank ihrer langjährigen Erfahrung im Land und der engen Zusammenarbeit mit lokalen zivilgesellschaftlichen Akteuren, die auch in Krisenzeiten eine rasche und unparteiische Hilfe ermöglichen. Die Glückskette prüft die Projekteingaben ihrer Schweizer Partnerorganisationen genau und achtet darauf, dass die Hilfe jene Menschen erreicht, die nach dem verheerenden Erdbeben dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Alle Partnerorganisationen arbeiten nach den humanitären Grundsätzen der Neutralität, Unparteilichkeit, Menschlichkeit und Unabhängigkeit. 

 

Spenden an die Glückskette können am heutigen nationalen Solidaritätstag von 7-23 Uhr über die Gratis-Telefonnummer 0800 87 07 07, über die Webseite www.glueckskette.ch, per Twint oder an jedem Postschalter mit dem Vermerk “Erdbeben Südostasien” getätigt werden. 

Pressemitteilung

Für weitere Informationen

Bitte wenden Sie sich an unseren Berater, der Ihnen gerne weiterhilft.
Fabian Emmenegger

FabianEmmenegger

Kommunikationsverantwortlicher

Andere Pressemitteilungen

Medienmitteilung

Nationaler Solidaritätstag für die humanitäre Hilfe in Gaza: Glückskette sammelt 4,5 Millionen Franken an Spenden

22.10.2025

Anlässlich des heutigen nationalen Solidaritätstages für die humanitäre Hilfe in Gaza konnte die Glückskette dank der Unterstützung der Schweizer Bevölkerung 4'502’936 Franken an Spenden sammeln.

Espaces médias

Heute ist nationaler Solidaritätstag für die humanitäre Hilfe in Gaza

22.10.2025

Die Glückskette organisiert am heutigen Mittwoch, 22. Oktober, gemeinsam mit der SRG und privaten Medien einen nationalen Solidaritätstag, um die humanitäre Hilfe in Gaza auszubauen.

Medienmitteilung

Gaza: Nationaler Solidaritätstag für die Unterstützung der Zivilbevölkerung am 22. Oktober

20.10.2025

Die Glückskette organisiert in Zusammenarbeit mit der SRG am 22. Oktober 2025 einen nationalen Solidaritätstag für die Zivilbevölkerung in Gaza.

Jetzt Spenden