Skip to main content
Medienmitteilung

Unwetter Schweiz: Hilfe für Härtefälle dank permanentem Fonds für Naturkatastrophen

16.07.2021

Seit Juni beschäftigen immer wieder schwere Unwetter, die zu starken Überschwemmungen führten und grosse Schäden verursachten, grosse Teile der Schweiz. Inzwischen hat sich die Situation weiter...

Seit Juni beschäftigen immer wieder schwere Unwetter, die zu starken Überschwemmungen führten und grosse Schäden verursachten, grosse Teile der Schweiz. Inzwischen hat sich die Situation weiter verschärft und die Hochwassersituation ist auf der höchsten Gefahrenstufe. Die Glückskette wurde zusammen mit ihren Partnern Caritas Schweiz und Schweizerisches Rotes Kreuz in der Vergangenheit immer wieder aktiv in der Hilfe nach Unwettern in der Schweiz. Die Stiftung kann auch jetzt mit Spendengeldern aus ihrem permanenten Fonds «Naturkatastrophen Schweiz» Menschen unterstützen, die besonders stark von einem Unwetter und seinen Folgen betroffen sind. Spenden sind möglich auf www.glueckskette.ch mit dem Vermerk «Naturkatastrophe».

Die Glückskette steht in engem Kontakt mit ihren Partnern Caritas Schweiz und Schweizerisches Rotes Kreuz und beobachtet die Situation und die Schadenentwicklung genau, um im Falle eines grösseren Ereignisses zeitnah mit einem Spendenaufruf reagieren zu können. Ein solcher Entscheid wird nur im Falle einer grösseren Katastrophe gefällt, welche voraussichtlich namhafte ungedeckte Kosten verursacht, die Einzelpersonen, Organisationen, KMU’s oder Wohngemeinden in finanzielle Bedrängnis bringt oder wo unmittelbare finanzielle Hilfe eine Überbrückung in prekären Lebenssituationen bietet. Aktuell liegen der Glückskette noch keine Informationen solcher konkreten Schadenereignisse im beschriebenen Ausmass vor. Bei vereinzelten Schadenereignissen kleineren Ausmasses kann die Glückskette mit ihrem permanenten Fonds «Naturkatastrophen Schweiz» betroffene Haushalte unterstützen.

Spenden für den permanenten Fonds «Naturkatastrophen Schweiz»

Spendengelder für den permanenten Fonds «Naturkatastrophen Schweiz» sind sehr willkommen. Diese werden benutzt, um bei den aktuellen und allfälligen zukünftigen Unwettern die nötige Hilfe zu leisten. Haushalte in der Schweiz, die durch die Naturkatastrophen besonders schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden, können über Caritas Schweiz oder das Schweizerische Rote Kreuz mehr über den Prozess für Unterstützung erfahren.
Nach Übernahme der Kosten von Versicherungen und anderen Stellen (zum Beispiel für den Ersatz von Mobiliar, die Räumung und Instandstellung von Land, Gebäuden, Infrastrukturen), kann die Glückskette auch die Restkosten übernehmen. Ausserdem kann nach sorgfältiger Prüfung auch eine Überbrückungshilfe für allfällige Mehrkosten für eine temporäre Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten oder dringende provisorische Anschaffungen aufgrund des Schadens geleistet werden.

Bisher 212 Millionen für Unwettergeschädigte in der Schweiz

Die Hilfe für von Unwettern und Naturkatastrophen geschädigte Personen in der Schweiz hat in den letzten Jahren dank der Grosszügigkeit der Schweizer Bevölkerung ein beträchtliches Volumen erreicht. Seit ihrer Gründung vor 75 Jahren hat die Stiftung Unwettergeschädigte in der Schweiz mit rund 212 Millionen Franken unterstützt.

Weiterführende Informationen

Unwetterhilfe finden

<iframe class="wp-embedded-content" sandbox="allow-scripts" security="restricted" style="position: absolute; clip: rect(1px, 1px, 1px, 1px);" src="https://www.glueckskette.ch/ueber-uns/unwetterhilfe-finden/embed/#?secret=AooKJnoIS7" data-secret="AooKJnoIS7" width="600" height="338" title="„Unwetterhilfe finden“ — Swiss Solidarity" frameborder="0" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no"></iframe>

Pressemitteilung

Für weitere Informationen

Bitte wenden Sie sich an unseren Berater, der Ihnen gerne weiterhilft.
Fabian Emmenegger

FabianEmmenegger

Kommunikationsverantwortlicher

Andere Pressemitteilungen

Ein zerstörtes Auto nach Unwetter im Val Maggia – Soforthilfe wird benötigt.

Ein Jahr nach den Unwettern: Glückskette zieht positive Bilanz zur Hilfe

25.06.2025

Vor einem Jahr erschütterten verheerende Unwetter Teile der Schweiz. Besonders betroffen waren die Kantone Graubünden, Tessin und Wallis sowie die Gemeinde Brienz in Bern. Dank der grossen Solidarität der Schweizer Bevölkerung sammelte die Glückskette über 13 Millionen Franken für die Hilfe an Privatpersonen, kleinen Unternehmen und gemeinnützigen Vereinen.

Medienmitteilung

Erdrutsch in Blatten: Die Glückskette unterstützt über ihren Fonds «Katastrophen in der Schweiz»

29.05.2025

Nach dem massiven Erdrutsch vom 28. Mai 2025 in Blatten im Kanton Wallis, der durch den teilweisen Abbruch des Birchgletschers verursacht wurde, aktiviert die Glückskette ihren Fonds «Katastrophen in der Schweiz», um den Betroffenen zu helfen.

[Translate to Deutsch:]
Medienmitteilung

Nationaler Solidaritätstag: 6,4 Millionen Franken für Hilfe nach Erdbeben in Südostasien

09.04.2025

Gemeinsam mit den Unternehmenseinheiten der SRG sammelte die Glückskette am heutigen nationalen Solidaritätstag 6,4 Millionen Franken für die Hilfe nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien.

Jetzt Spenden